Schweizer KMU aus verschiedenen Branchen und Regionen z. B. Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, Luzern, St.Gallen, Lugano, Biel, Thun, Fribourg, Schaffhausen, Chur, Uster, Neuchatel, Emmen, Zug USW.

Kategorie: Haupt > Bau Renovation .... > Gartenbau Landschaftsbau
Gartengeräte Forstgeräte
> Gartenbau Gartengestaltung
Gartenplanung Gartenpflege
www.ch.wolf-garten.com Eurogreen, 4702 Oensingen. 
Eintrags-Nummer ID  42800

[  Person-Anrede ]

  Eintrag


Druckversion der seite
 
Zu Favoriten hinzufuegen
 
Eintrag - Anzahl Klicks:         1661

  • www.ch.wolf-garten.com
  • Nordringstr. 16, 4702 Oensingen.
  • 4713 Matzendorf, 4632 Trimbach, 4652 Winznau, 4710 Klus, 4719 Ramiswil.
  • Schweiz, Switzerland, Suisse, Svizzera, Svizra.
  • Rasen bei Frost, Wintergrün mit Immergrünen, Weihnachtsbäume, Träume in Pastell und Rot, Rasen-Dünger, -Samen, Pflanzen-Dünger, Bodenanalyse, Gartengeräte: Handgeräte und Scheren.
  • Gartenbau, Gartenpflege: Horticlulture and garden maintenance: Paysagistes: Costruzione e manutenzione giardinieri: Art d'orticultura.
www.ch.wolf-garten.com
Auf seinem täglichen Heimweg im Jahre 1927 beobachtet Gregor Wolf einen Bauern bei der Feldarbeit. Ihm fiel auf, dass die damals gängige Arbeit mit der Feldhacke durch eine einfache Abwandlung des Werkzeugs erleichtert werden kann. Dies ist die Geburtsstunde der so genannten Ziehhacke. Der Markterfolg des neuen Arbeitsgerätes ist so überzeugend, dass damit eine neue Ära der Gartenbearbeitung und somit auch in der Geschichte der 1922 in Betzdorf an der Sieg von August Wolf und seinen Söhnen Gregor und Otto gegründeten Eisenwarenfabrik eingeleitet wird. Wolfs Erfindung wird zum eigentlichen Auslöser für die Verlagerung des Produktionsschwerpunktes auf landwirtschaftliche Kleingeräte und damit zu einem wichtigen Schritt in der Entwicklung des Unternehmens zum heute größten Komplettanbieter im deutschen Gartenbereich. „zu einem der führenden Unternehmen in der europäischen Gartenbranche" oder „ zu einem der größten Komplettanbieter der Gartenbranche". Das große Innovationspotenzial des Unternehmens wird bereits 1919 deutlich: In der damaligen, von August Wolf geführten, Schmiede wird das kostengünstige „autogene Schweißverfahren" erfunden. Der damit verbundene Wettbewerbsvorteil gegenüber konkurrierenden Eisen verarbeitenden Firmen wird ebenso wie die Erfindung selbst zu einem wichtigen Erfolgsfaktor des Unternehmens. Neben dieser kostengünstigen Produktion sowie der Spezialisierung auf den „grünen Bereich" sorgt eine umfangreiche Vermarktungsstrategie bereits lange vor der Einführung des ersten Rasenmähers für eine hohe Bekanntheit der WOLF-Geräte. So informiert Anfang der 20er Jahre eine Katalogliste für Händler und Kunden europaweit über die Produkte des Hauses. Der zunächst als simple Auflistung konzipierte Katalog wird Mitte der 20er Jahre zu einem Kundenmagazin mit hoher Ratgeberkompetenz ausgebaut. 1923 wird der Wolfskopf als prägnantes Markenerkennungsmerkmal im Unternehmenslogo eingeführt. Die zunehmende Spezialisierung auf den Gartenbereich wird 1943 durch die Umfirmierung in „WOLF-Geräte GmbH" auch nach Außen hin kommuniziert. Die jahrzehntelange Erfahrung bei der Herstellung von strapazierfähigen Klingen für den Gartenbereich kommt dem wachsenden Trend zu offenen Rasenflächen im privaten und öffentlichen Bereich in den 50er Jahren entgegen. So fertigt Wolf-Geräte 1953 als erstes europäisches Unternehmen einen Rasenmäher mit rotierender Klinge. Schon 1958 folgt der erste Elektrorasenmäher auf dem europäischen Markt und 1975 dann der geräuschärmste Benzinrasenmäher der Welt. Auch in den folgenden Jahrzehnten sorgen technische Weiterentwicklungen aus dem Hause WOLF-Garten für Arbeitserleichterungen bei der Rasenpflege. So wird das Angebot an Handschiebe-, Akku-, Elektro- und Benzinrasenmähern den unterschiedlichsten Ansprüchen und Anlagengrößen gerecht. 1996 etabliert WOLF-Garten mit der Einführung des Aufsitzrasenmähers „Scooter" ein neues Produktsegment: das Spaßkonzept im Rasenmähermarkt. Im Jahre 2000 wird auf der Internationalen Gartenfachmesse in Köln eine Konzeptstudie eines mit Laserlicht arbeitenden Rasentraktor „zero" erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im neuen Jahrtausend sorgt eine neue Generation von Elektrorasenmähern mit motorisierter Kabel- Rollautomatik für neue Standards in punkto Sicherheit. Ebenfalls zukunftsweisende Technologie stellt WOLF-Garten mit dem ersten Prototyp eines Brennstoffzellen-Rasenmähers auf Wasserstoffbasis im Jahre 2003 vor. 2004 führt WOLF-Garten einen Handrasenmäher mit dem patentierten Messerwechselsystem „Mach 15" ein. Ein Komplett-Relaunch der Trimmer mit drehbarem Gehäuse setzt in diesem Produktsegment neue Akzente. Auch im Bereich der Rasenforschungstechnik leistet WOLF-Garten Herausragendes. So wurde bereits in den 60er Jahren die größte Rasenforschungsanlage in Europa errichtet sowie bestes Saatgut und Düngemittel für Rasen ins Produktprogramm aufgenommen. Technik und Pflege aus dem Hause Wolf zeichnen die Rasenflächen vor dem Bundeskanzleramt (Bonn) ebenso aus wie die Spielflächen bei der Fußballweltmeisterschaft und Europameisterschaften. So wird Deutschland 1990 auf Rasen von WOLF-Garten Fußball-Weltmeister. Eurogreen, ein Geschäftsbereich von WOLF-Garten, hat 1990 bei der WM in Italien in 9 von 12 Fußballstadien die Rasenflächen ausgetauscht und während der WM die Pflege betreut. Der Name WOLF-Garten steht für ein Unternehmen, das seine Kunden zuverlässig und kompetent mit allem versorgt, was sie für Gartenarbeiten benötigen: Gartengeräte, Gartenpflegeprodukte wie Rasensaatgut und Rasendünger sowie das entsprechende Know-how zur sicheren, einfachen und zuverlässigen Ausführung der Gartentätigkeit. Was vor mehr als 80 Jahren mit einer Ziehhacke begann, ist heute ein Unternehmen, dass seine Kunden zuverlässig und kompetent mit allem versorgt was sie für ihre Gartenarbeiten benötigen. Rasen betreten bei Frost verboten? Grundsätzlich macht Frost dem gut gepflegten Rasen nicht viel aus. Dagegen ist das Betreten des Rasens bei Frost sogar sehr schädlich. Den wahren Gestaltungswert immergrüner Laubgehölze erkennen Sie am besten während der tristen Winterszeit. Durch ihre beständige Belaubung sorgen Kirschlorbeer, Rhododendron & Co. dafür, dass Ihnen Ihr Garten auch jetzt grün ist. Weihnachtsbäume mit Topf erfreuen sich großer Beliebtheit. Damit die grünen Nadeln auch nach dem Fest treu bleiben gibt, es allerhand zu beachten. Seit Jahrhunderten sind die Gäste aus Fernost beliebt und begehrt als Frühlingsboten im Winter. Die Pflege ist unkompliziert: Nur Wärme lieben sie nicht.
Eintrags-Nummer ID 42800
URL 1 : www.ch.wolf-garten.com
Adresse : Nordringstr. 16, 4702 Oensingen.
Agglomeration : 4713 Matzendorf, 4632 Trimbach, 4652 Winznau, 4710 Klus, 4719 Ramiswil.
Land / Länder : Schweiz, Switzerland, Suisse, Svizzera, Svizra.
Produkt-Liste : Rasen bei Frost, Wintergrün mit Immergrünen, Weihnachtsbäume, Träume in Pastell und Rot, Rasen-Dünger, -Samen, Pflanzen-Dünger, Bodenanalyse, Gartengeräte: Handgeräte und Scheren.
Dienstleistungen : Gartenbau, Gartenpflege: Horticlulture and garden maintenance: Paysagistes: Costruzione e manutenzione giardinieri: Art d'orticultura.
  • Gartenbau Gartengestaltung Gartenplanung Gartenpflege Landschaftsgärtner Kompost Gartenunterhalt Gartendesign Gartenarchitektur Gartenbaubetrieb Gartenbaubetriebe Gartenbauunternehmen Architetto dei giardini Architettura paesaggistica Architecte Paysagère
  • Gartenbau Gartengestaltung Gartenplanung Gartenpflege Landschaftsgärtner Kompost Gartenunterhalt Gartendesign Gartenarchitektur Gartenbaubetrieb Gartenbaubetriebe Gartenbauten Gartenbauunternehmen Architetto dei giardini Architettura paesaggistica Archite
  • Gartenbaufirmen Landschaftsbau Gartenteichanlagen Gartenteichanlage Paysagères Garten Unterhaltsarbeiten Umänderungen, Neuanlagen, Planung Landbau Gartengestaltungen, création de Jardins Entretien creazioni di Giardino parche parchi Costruzione giardini
Tags:

 Öffentliche Fragen & Antworten - Login/Anmeldung erforderlich

Zu diesem Eintrag wurden noch keine Fragen gestellt.


Top
MUNOT Gartencheminées Wir sind ein schweizerisches...







  KMU-Firmen: Über 90'000
Besucher gerade Online:  2744
Externe URLs:  20049

Ihr Eintrag auf
Schweizer-Portal.ch lohnt sich!





Jetzt ihre Website in Schweizer-Portal.ch Verzeichnis eintragen. Unsere Website-Referenzen
previous  next